Postiche – ce qui remplace artificiellement ce qui est dans la nature (Dt.: was artifizell das ersetzt, was in der Natur vorkommt). Die Installation zeigt Objekte, die einzeln betrachtet als funktionale Einrichtungsgegenstände fungieren. Jedem Objekt ist sein Entstehungsprozess eingeschrieben: Unter der glatten Oberfläche aus Schellack und Farbpigmenten verbergen sich viele Schichten des unscheinbaren, leicht zugänglichen Materials Altpapier. Aus unbezahlten Rechnungen, Werbezeitschriften, Pizzakartons wird eine neue materielle Ressource. Im sorgfältigen Auftragen Schicht für Schicht, den Eigenheiten des filigranen Gerüsts aus Kartonage folgend, verklebt sich die Masse zu einer dicken, stabilisierenden Haut. Ein neues Objekt entsteht, mit unerwarteten statischen Mittelpunkten und Verbindungen. Zusammen ergeben die Objekte einen geschützten Raum. Er wird bespielt mit angolanischer und kongolesischer Musik aus den 1960er–1980er-Jahren, in Erinnerung an eine Zeit, in der das eigentlich so großzügige und weitläufige Außen Austragungsort der Machtkämpfe von Besetzungsmächten war und der artifiziell geschaffene Raum mit Musik und Tanz den letzten sicheren Rückzugsort bildete.
Ngalala Yaba wuchs in Angola, Portugal, den Niederlanden und Frankreich auf. Er studierte Modedesign an der École Supérieure des Arts et techniques de la Mode in Lyon, Frankreich. In seinem Abschlussjahr gründete er ein Prêt-à-Porter Modelabel. In seiner Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern und Möbeldesignern konzentriert er sich auf die Erforschung neuer Methoden des Dekomponierens und Wiederzusammensetzens: Papier wird zu Pappmaché, Äste werden zu Holzverbindungen, Stoff wird zu Fäden, Porzellanreste werden kristallisiert. Yaba entwickelt seine Objekte aus dem vorhandenen Material und folgt dabei dessen Eigenheiten. Er lebt und arbeitet in Saint Etienne, Frankreich und Berlin, Deutschland.
english version
Postiche – ce qui remplace artificiellement ce qui est dans la nature (Engl.: what artificially replaces what is in nature). The ensemble shows objects which, considered individually, function as furniture pieces. Each object has its creation process inscribed: Hidden beneath the smooth surface of shellac and color pigments are many layers of the inconspicuous, easily accessible material of paper waste. A new material resource is created from unpaid invoices, advertising magazines and pizza boxes. Carefully applied layer by layer, following the peculiarities of the delicate cardboard framework, the mass sticks together to form a thick, stabilizing skin. A new object emerges, with unexpected static centers and connections. Placed together, the objects form a protected space. Angolan and Congolese music from the 1960s to 1980s is playing, in memory of a time when the actually so generous and spacious exterior was the venue for the power struggles of occupying powers and the artificially created space with music and dance formed the last safe retreat.
Ngalala Yaba grew up in Angola, Portugal, the Netherlands and France. He studied fashion design at the École Supérieure des Arts et techniques de la Mode in Lyon, France. In his final year, he founded a ready-to-wear fashion label. In his final year, he launched a Ready-to-Wear clothing label. In his collaborations with different artists and furniture designers his focus is on exploring new methods of decomposing and reassembling: paper becomes papier-mâché, branches become wooden connectors, tissue becomes thread, porcelain pieces are crystallized. Yaba develops his objects from the material at hand, following its peculiarities in the process. He lives and works in Saint Etienne, France and Berlin, Germany.