Ohne Titel (Glashaus), 2017

Es ist ein beunruhigendes Bild. Ohne Titel, heißt es, aber in Klammern wird "Glashaus“ angeboten. In der Tat mag man die linearen Elemente architektonisch lesen. Aufgrund der kristallinen, zersplitterten Formen liegt die Assoziation des Sprichworts nahe:,,Wer im Glashaus sitzt...“. Drei ins Bild geworfene ovale Formen würden diese Lesart stützen. Oder sind es Früchte? Wächst da etwas, oder geht etwas zugrunde? Wir sehen eine Art Bühne, im Vordergrund organische Formen, dahinter konstruktive Flächen. Harte schwarze Schatten lassen die Elemente im Vordergund plastisch erscheinen und eine starke Lichtquelle vermuten. Es entsteht der Eindruck eines Drinnen, rechts oben öffnet sich der Raum zu einer Art nachtschwarzem Draußen. Alles steht unter Spannung. Kontraste wie geometrisch – organisch, leuchtend – stumpf, dreidimensional – flach, flächig – linear und Rot gegen Grün bestimmen die Komposition. Die durch den Bildrand angeschnittenen Formen verstärken den Eindruck von Dynamik. Man wird nicht umhin kommen, eine eigene Lesart zu finden: Alles scheint sehr konkret, aber eindeutig lassen sich die sehr plastisch wirkenden Gegenstände nicht identifizieren. Ein Bild ist ein Katalysator für die Dämonen im Kopf des Betrachters.

 

Felix Weinold, geboren 1960, studierte von 1982 bis 1988 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Gerhard Berger und Prof. Hollmann. Er ist Meisterschüler bei Prof. Berger und hat zahlreiche Preise und Stipendien erhalten. Weinold hat sich intensiv mit antiker Kunst auseinandergesetzt und seine Werke werden international ausgestellt. Er lebt und arbeitet in München.

 

 

english version

It is a disturbing picture. Untitled, it says, but “Glashaus” (engl.: glass house) is offered in brackets. Indeed, the linear elements may be read architecturally. Due to the crystalline, fragmented forms, the association of the proverb “He who sits in a glass house...” suggests itself. Three oval shapes thrown into the picture would support this interpretation. Or are they fruit? Is something growing there, or is something perishing? We see a kind of stage, with organic forms in the foreground and constructive surfaces behind them. Hard black shadows make the elements in the foreground appear three-dimensional and suggest a strong source of light. This creates the impression of an interior, while at the top right the space opens up into a kind of nightblack exterior. Everything is under tension. Contrasts such as geometric – organic, luminous – blunt, three-dimensional – flat, two-dimensional – linear and red against green determine the composition. The shapes cut off by the edge of the picture reinforce the impression of dynamism and one cannot help but find one's own interpretation: everything seems very concrete, but the very three-dimensional objects cannot be clearly identified. A picture is a catalyst for the demons in the viewer's head.

 

Felix Weinold, born in 1960, studied from 1982 to 1988 at the Akademie der Bildenden Künste, Munich under Prof. Gerhard Berger and Prof. Hollmann. He is a master student of Prof. Berger and has received numerous prizes and scholarships. Weinold has studied ancient art intensively and his works are exhibited internationally. He lives and works in Munich.