Künstlerverbund im Haus der Kunst
  • Ausstellungen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Fördermitglied werden
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Downloads
  • Blog
  • Termine
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
  • INTO THE BUBBLE
  • Künstler*innen
  • Veranstaltungen
  • Pressematerial
  • Interview

Öffentliche Führungen mit den Kuratoren

Öffentliche Führungen mit den Kuratoren
Führungen

So | 08.09.2024 | 16:00 Uhr | Timur Dizdar

So | 15.09.2024 | 16:00 Uhr | Stefan Scherer

Do | 19.09.2024 | 18:00 Uhr | Timur Dizdar

Fr | 20.09.2024 | 18:00 Uhr | Stefan Scherer

Ort
Südgalerie im Haus der Kunst
Veranstalter
Künstlerverbund im Haus der Kunst München

 

Karen Irmer – Künstlerinnengespräch und Katalogpräsentation

Karen Irmer – State of Change
Datum
So | 08.09.2024 um 11:00 Uhr
Ort
Auditorium im Haus der Kunst

Wolfgang Ullrich im Gespräch mit Karen Irmer

 

Der Katalog „Karen Irmer – State of Change“ ist im Kerber-Verlag erschienen, und gibt einen detaillierten Einblick in die künstlerische Arbeit Irmers.

 

  • Links (Blog):
    • Kerber Verlag

Karolina Vocke – Gespräch als Kunst

Gespräch als Kunst, 2024

 

Performances

Do | 16:00 Uhr, 18:00 Uhr & 20:00 Uhr

Fr | 16:00 Uhr & 18:00 Uhr

Sa | 14:00 Uhr & 16:00 Uhr

So | 14:00 Uhr & 16:00 Uhr

Mo | 16:00 Uhr

Ort
Südgalerie im Haus der Kunst

 

Täglich lädt Karolina Vocke zu einstündigen Gesprächen mit fünf weiteren Teilnehmern ein. Die Teilnahme am Gespräch ist nach Anmeldung möglich.

 

  • Links (Blog):
    • Anmeldung hier

Lesung und Podiumsdiskussion – Ästhetik des Gesprächs

Datum
Sa | 21.09.2024 | 18:00 – 19:00 Uhr
Lesung
Jonas Ritter, Karolina Vocke
Ort
Auditorium im Haus der Kunst

 

Was ist die Ästhetik eines Gesprächs? Was bedeutet es, ein Gespräch als Kunstwerk zu betrachten und im Museum auszustellen? Anlässlich der performativen Installation "Gespräch als Kunst" in der Ausstellung INTO THE BUBBLE lesen Karolina Vocke und Jonas Ritter aus ihrem Buch "Gespräch als Kunst". Anschließend diskutieren Jonas Ritter, Karolina Vocke und Michael Bastian Weiß die Frage: "Was bedeutet Ästhetik des Gesprächs?"

 

Das Buch "Gespräch als Kunst" entwickelt eine neue Perspektive auf das zwischenmenschliche Gespräch. Was passiert, wenn wir Gespräche durch die Brille der Kunsttheorie betrachten? Das Buch entwirft ein Verständnis von Unfreiheit und Freiheit unserer Gespräche, indem er statt Meinungen, Motiven und Zielen die reine Form in den Fokus stellt. Sind wir in unseren Beziehungsstreits und politischen Debatten wirklich wegen polarisierter Meinungen so eingefahren, oder ist es die jeweilige Gesprächsform, die uns bindet? Und wie kann man sich aus Dynamiken und festgefahrenen Formen befreien? Hierzu gibt uns das Buch ein Vokabular von ästhetischen Qualitäten aus der Kunstrezeption an die Hand und lässt sie uns auf unsere alltäglichen Gespräche anwenden. Erfüllt mein Gespräch Authentizität, Kontrast, Tiefe oder Breite, Symmetrie oder Symbolische Dichte? Mit den Mitteln der zeitgenössischen Kunst und der ästhetischen Theorie wagt das Buch einen neuen Blick auf ein bekanntes Thema.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Newsletterarchiv
  • Account
  • Suche
  • Ausstellungen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Fördermitglied werden
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Downloads
  • Blog
  • Termine
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook