When Wishing Still Helped, 2022
3D - Computeranimation, 8´ 40´´
Der Titel des Videos verweist nur scheinbar auf die Märchen der Kindheit ("Als das Wünschen noch geholfen hat"). Eine einzige Kamerafahrt durchwandert Raum- und Landschaftsfragmente und verbindet so Kindheitserinnerungen und Zukunftsvisionen zu einer surrealen Raumerzählung, die jedoch kein gutes Ende nimmt. Die einzelnen Erinnerungsräume werden nach und nach von den Anzeichen gegenwärtiger und zukünftiger Krisen durchdrungen und verfremdet, bis sie schließlich gänzlich verschwinden.
Susanne Wiegner geb. in Kempten (Allgäu), Studium an der Akademie der Bildenden Künste München und am Pratt Institute in New York City. In 3D Computer-Animationen beschäftigt sie sich mit dem Thema Raum und Literatur. Ihre Arbeiten werden bei internationalen Ausstellungen und Festivals gezeigt. u.a. Pinakothek der Moderne in München, ZKM in Karlsruhe, the Art + Technology Center EYEBEAM in New York City, FACT in Liverpool, FILE in Sao Paulo, Torrance Art Museum in Los Angeles, WRO Biennale in Wroclaw, National Gallery of Art in Vilnius renew, digital art festival in Kopenhagen, National Taiwan Museum of Fine Arts in Taipei, Les Rencontres International, Paris/Berlin, EMAF in Osnabrück, Videonale 16 in Bonn, MAK in Wien und bei Festivals in Marseille, Rotterdam, Berlin, Athen, Lisabon, Toulouse, New Delhi, Damascus, Beirut, Wien, Tokio, Buenos Aires, Moskau, Macau, London etc. Preise und Auszeichnungen: Festivalpreis "la parola immaginata" Bergamo (2011), Ballon-Preis, crosstalk VideoArtFestival, Budapest (2012), ZEBRA Poem, ZEBRA Poetry Filmfestival, Berlin (2014), Festivalpreis CYCLOP, Videopoetry Festival, Kiew (2016), FILE ANIMA+ Award, Sao Paulo, Brasilien (2016), 1.Preis Atticus Review Videopoem Contest, USA (2021), Festivalpreis Art Visuals and Poetry Filmfestival, Wien (2021)
english version
The title of the video only seemingly refers to the fairy tales of childhood ("When wishing still helped"). A single tracking shot wanders through fragments of space and landscape, combining childhood memories and visions of the future into a surreal spatial narrative that, however, does not have a happy ending. The individual memory spaces are gradually penetrated and alienated by the signs of present and future crises until they finally disappear altogether.