DE
/
EN
Abb. David Claerbout, Aircraft (F.A.L.), 2015-2021, black & white single channel video projection, Courtesy David Claerbout & Galerien Rüdiger Schöttle, Esther Schipper, Sean Kelly, Micheline Szwajcer, Annet Gelink, Pedro Cera © David Claerbout
PRESSEINFORMATION
Ausstellung
THE WORLD:REGLITTERIZED
Paradise is exactly like where you are right now …
only much much better
30. Juli bis 10. September 2021
Eröffnung: 29. Juli 2021, 18 Uhr
5. Biennale im Haus der Kunst München
Ausgerichtet vom Künstlerverbund im Haus der Kunst München e. V.
Teilnehmende Künstler*innen:
Nevin Aladag, Laurie Anderson, Heike Baranowsky, Benjamin Bergmann, Joseph Beuys, Friedrich von Borries, Ayzit Bostan, David Claerbout, Deichkind, Esther Glück, Rodney Graham, Thomas Helbig, Daniel Knorr, Aylin Langreuter, M + M, Warren Neidich, Maria und Neda Ploskow, Peter Reill, rasso rottenfusser, Thomas Ruff, Tamiko Thiel and /p, Kim Tschang-Yeul, Paul Valentin, Gabriela Volanti, Jeff Wall, Andrea Zittel, Stefanie Zoche
Zeiten großer Umbrüche oder außergewöhnlicher Ereignisse haben sich im Rückblick oft als kulturell extrem produktiv erwiesen. Die Ausstellung THE WORLD:REGLITTERIZED ist eine unmittelbare Reaktion auf die massive Veränderung unserer Gesellschaft und Lebensgewohnheiten seit dem Frühjahr 2020. Sie versteht sich als Essay in Form künstlerischer Positionen und fragt, was es bedeutet, wenn nicht einzelne Menschen, sondern alle über lange Zeit in der materiellen Realität individueller Schutzräume verbleiben. Welche Volten schlagen dann das Immaterielle, der Traum, die Psyche oder die Vorstellungskraft? In welcher Form lädt sich Bekanntes und Vertrautes in dieser Situation mit neuer Bedeutung auf? Wie verändert sich unser allgemeiner Habitus unter dem Einfluss langandauernder legaler sozialer Restriktionen?
Gezielt oszilliert die Ausstellung mit ihren Vorschlägen zwischen großen, immersiven Installationen und kleinen, diskursiven Objekten und spiegelt so aus wechselnden Perspektiven eine unterschiedliche Außen- oder Innensicht auf die Welt. Dahinter steht das Kalkül, das Publikum, das gerne in distanzierter Kontemplation vor Darstellungen zeitgenössischer Kunst verharrt, in einem Moment in einen "Hands-on"- Modus zu versetzen, es in Atmosphären eintauchen zu lassen, die eine Loslösung von der Welt erlauben, um über die Welt nachzudenken.
Die Ausstellung setzt dabei auf alles, was über die eigene kleine, angstvolle Existenz hinausweist und beobachtet gleichzeitig, was dieses kleine imaginäre Ich jeweils anstellt, um der gegebenen Situation zu entkommen. Die Grundhaltung bleibt dabei optimistisch und drückt sich im Titel unmittelbar aus: THE WORLD:REGLITTERIZED beschreibt als Ziel eine allgemeine, verbesserte Rekonstruktion oder zumindest ein neues, anderes Funkeln und Glänzen auf den Dingen.
Kuratiert von Alexander Timtschenko
Co-Kuration: Susanne Prinz
Unter Mitarbeit von Berkan Karpat, Rainer Ludwig und Ulrich Zentner
Mit Texten von Susanne Prinz und Dr. Cora Waschke
Öffnungszeiten: Mo, Mi, So 10-18, Do, Fr, Sa 10-20 Uhr
Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.
Prinzregentenstraße 1
DE 80538 München
T +49 (0) 89 222 655
VIRTUELLE AUSSTELLUNG: goetzendaemmerung.kuenstlerverbund-hausderkunst.de
Pressekontakt
Bettina Pauly Kultur PR
Bismarckstr. 7, 80803 München
Tel +49 89 337346 Mobil +49 173 9887957
>> DOWNLOAD
Pressemappe mit Daten & Fakten
Die virtuelle Ausgabe der Ausstellung ist abrufbar unter reglitterized.kuenstlerverbund-hausderkunst.de
Abb.: Jeff Wall, Recovery, 2017-2018
Museum Voorlinden, Wassenaar, The Netherlands, © Jeff Wall
Abb.: Rodney Graham, Antiquarian Sleeping in his Shop, 2017
Foto: Museum Frieder Burda, Baden-Baden, © Rodney Graham, 2021
Daniel Knorr, Calligraphic Wig (Detailansicht), 2019
Materialisierung, recycelter Kunststoff, Farbe, PVC-Spiegelfolie
Foto: Sheung Chi Kwang
Abb.: Warren Neidich, Pizzagate Neon, 2019, Zuecca Project Space, Venice Biennial, 2019
Neonglas, 4 x 4 x 7 Meter
Fotonachweis: Warren Neidich
Abb.: Warren Neidich, Pizzagate, 2017, Neonschrift / Installation
Foto: Ludger Paffrath, Courtesy: Priska Pasquer, Cologne
Abb.: Andrea Zittel, A–Z Escape Vehicle, 1996/1997
(Owned and Customized by the Emanuel Hoffmann Foundation)
Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler, © Andrea Zittel
Abb.: Tamiko Thiel and /p, Unexpected Growth, 2018
Realtime Augmented Reality Video App, iPad, Monitor.
Daniel Knorr's "Calligraphic Wig" as backdrop, with kind permission of the artist.
Foto: Tamiko Thiel and /p
Abb.: Nevin Aladag, Stiletto Hammer, 2013
Bronze, Walnussholz, 32,5 × 23 × 5 cm
Courtesy Nevin Aladag und Wentrup, Berlin
Foto: Trevor Good
Courtesy the artist and Wentrup, Berlin
Abb.: Benjamin Bergmann, Der Traum von einer großen Sache, 2008
Fassadenscheiben vom ehemaligen Palast der Republik Berlin
Aluminium, Glas, Stahl / 280 x 40 x 530 cm
Abb.: Kim TschangYeul (*1929 † 2021), Waterdrops SA88004, 1988
Öl auf Hanftuch, 60,6 ×72,7cm
Courtesy: PULPO GALLERY, Murnau.
© Kim TschangYeul
courtesy of PULPO GALLERY, Murnau.
Abb.: Deichkind, RICHTIG GUTES ZEUG, 2019
Videoinstallation /Objektinstallation, Größe variabel
© Deichkind
Foto: Tim Bruening
Partner:innen und Förder:innen :