DE
/
>> Fotos von der Eröffnung
Kurt Benning
Burkard Blümlein
Heiner Blum
Monika Brandmeier
Albert Coers
Jiří David
Lucia Dellefant
Christoph Fikenscher
Sandra Filic
Ossi Fink
Felicitas Gerstner
Helga Griffiths
Rita Hensen
Fabian Hesse
Krištof Kintera
Maud Kotasová
Markus Krug
LABOR 45 (Barbara Herold
& Katrin Petroschkat)
Eva Lammers
Albert Lohr
Patricia London Ante Paris
Edgar Lorenz
Michael Lukas
MXMLN
Herbert Nauderer
Maria & Neda Ploskow
Olaf Probst
Reality (Jiří David,
Jan Kadlec, Milan Salák)
Berthold Reiss
Eva Ruhland
Pavel Schmidt
Vladimír Skrepl
Wolfgang Stehle
Margita Titlová–Ylovsky
Veronika Veit
Oliver Westerbarkey
Henk Wijnen
Georg Winter
u. a.
Geheimnisse
und Botschaften
8.08. – 27.09.2015
Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V.
Freitag, 7. August, 18 – 22 Uhr
Pavel Zelechovsky, Präsident des Künstlerverbundes im Haus der Kunst München und Hauptkurator der Ausstellung
Okwui Enwezor, Direktor des Haus der Kunst München
Milan Čoupek, Generalkonsul der Tschechischen Republik
Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. phil. Wolf-Dieter Enkelmann, Berlin
Horst Seehofer, Bayerischer Ministerpräsident
Eingangsraum, Westflügel, Haus der Kunst
Patricia London Ante Paris, SULKY,
eine partizipative Performance
Tanz: Katrin Schafitel und Brygida Ochaim
Musik: Jo Arneth
Terrassensaal
Eva Ruhland, Pendulum, 2015
Tanzperformance mit Videoprojektion,
16:00 Min.
Choreographie: Johannes Härtl, München
Tänzer/Co-Choreographie: Antonia Cop, Marta Rak, Matteo Sacco
Musik: Günther Gessert (Linz/A) –
Kostüme: Eva Ruhland, Ekaterina Richard
Mit Dank an das Textil- und Industriemuseum Augsburg für die umfassende Unterstützung bei der Realisierung des Projekts.
täglich 10 – 20 Uhr, jeden Donnerstag bis 22 Uhr
Künstlerverbund im Haus der Kunst München
Prinzregentenstrasse 1, D-80538 München
Telefon +49 (0) 89-22 26 55
mail@kvhdk-muc.de, www.kvhdk-muc.de
Eröffnung im
Terrassensaal:
Begrüßung:
Eröffnung:
Einführung:
Schirmherrschaft:
20.00 Uhr:
21.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Veranstalter:
>> Biennale-Zeitung mit
aktuellen Informationen
>> Biennale-Dokumentation
Katalog als PDF
Dieses Projekt wird gefördert von: