DE
/
EN
Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,
Wer auch immer es verpasst hat, die Ausstellung Götzendämmerung im Haus der Kunst zu besuchen, ab dem 15.10.2020 19:00 kann die virtuelle Ausgabe der Ausstellung besucht werden. Wie in der realen Variante kann man sich hier durch die virtuellen Ausstellungsräume bewegen.
Unter diesem Link wird die Ausstellung erreichbar sein:
goetzendaemmerung.kuenstlerverbund-hausderkunst.de
Die virtuelle Ausgabe der Ausstellung wird am 15. Oktober um 19:00 geöffnet.
The virtual edition of the exhibition will be opened on the 15th of October at 7:00 pm.
GÖTZENDÄMMERUNG
Twilight of the Idols
Kunst und KI als ästhetischer Diskurs im Zeitalter von Trans- und Posthumanismus /
Art and AI as Aesthetic Discourse in the Age of Trans- and Posthumanism
Ausstellungsworkflow und Liveact
24.09.2020 - 01.10.2020
Haus der Kunst, München, Südgalerie
Künstlerverbund im Haus der Kunst München
von Berkan Karpat / Dr. Cornelia Oßwald-Hoffmann / Rainer Ludwig
unter Mitwirkung von Hakan Gündüz, DECOL (KI Tools)
Artist Installation
MEMO AKTEN, SOUGWEN CHUNG, HAKAN GüNDüZ, PATRICK TRESSET, OBVIOUS
Artist Live Act (collaboration with AI)
ELKE DREIER, MANUEL EITNER, JUDITH GOLDSCHMID, ZITA HABARTA, NICO KIESE,
GüNTHER NOSCH/FLAVIO CURY, TAMIKO THIEL + /p, FELIX WEINOLD
Analoge Arbeiten zum Thema GÖTZENDÄMMERUNG
Elke Dreier, Federico Delfrati, Judith Egger, Manuel Eitner, Amit Goffer, Judith Goldschmid, Gerhard Hahn, Zita Habarta, Nico Kiese / Bernhard Slawik, Vera Lossau, Günter Nosch in Zusammenarbeit mit Mounsif Chetitah, Susanne Pittroff, Susanne Thiemann, Tamiko Thiel + /p, Felix Weinold
Mit freundlicher Unterstützung von
George Washington Gedenkstiftung
Kulturreferat Technik