Sabine Bretschneider
Durch die Leichtigkeit der Darstellung, indem das Eine und das Andere scheinbar gleichzeitig existiert und nur von der Art des Betrachtens abhängt, drängt sich die Infragestellung nach der Entscheidung weder für das Eine, noch das Andere förmlich auf.
Verstärkt durch den Titel „Good goodbye“ und der Symbolkraft der Luftballone erweckt es einen leisen poetischen Schrei nach dem Verabschieden, dem Loslassen und der Einführung einer weiteren Möglichkeit – einer offenen dritten, weder für das Eine noch das Andere.
Good goodbye
2012
PU (Polyurethan), Farbkamera, Motoren
ca. 2,00 x 2,00 m
*1975, lebt und arbeitet in München
2001-2007
2003-2004
1998-1999
1997-1998
1996-1997
Akademie d. bildenden Künste, Prof. M. Jetelova/A, Gröting
Kunsthochschule Berlin, Weißenssee, Prof. I.Mahn/B. Wilde
London College of Printing, Grafik Design/Advertising
BOS, Wirtschaft
USA, Fairfield University/Film
Ausstellungen (Auswahl)
2012
2009
2008
2008
2007/08
2007
2006
2006
2005
2005
2004
2004
2003
2002
Das Eine und das Andere, Kunstarkaden, München
Was und antreibt, Haus der Kunst, München
Invasion 6, Pasinger Fabrik, München
Altbau und Neuland, Neuland, München
Only Words, Kunstbunker Tumulka, München
Optical Allusions, Artformz Gallery, Miami, USA
Contacts, Klenova, CZ
Kurzstrecke, Berlin
Galerie Cadutta Sassi, München
III. Dimension, Haus der Kunst, München
AVU, Prag, Tschechien
Überqueren, Gent, Belgien
Invasion, Pasinger Fabrik, München
Systems 2002, Messe Riem, München